Die Leistungsfächler Biologie der Kursstufe 1 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums fuhren mit Lehrerin Cornelia Moll am 02.07.2025 zum Schülerlabor des KIT Campus Nord, wo sie die bislang nur theoretisch oder modellhaft behandelten Inhalte endlich im Labor selbst durchführen durften.
Das Thema des Laborpraktikums war der genetische Fingerabdruck. Diese molekularbiologische Methode ermöglicht es, bis auf eineiige Zwillinge alle Menschen dieser Welt eindeutig zu identifizieren. Zunächst gab es einen sehr informativen Vortrag, in dem genau erklärt wurde, warum und wie der genetische Fingerabdruck gemacht wird, bevor die Laborarbeit mit Sicherheitseinweisung und Erklärung der Bedienung der Laborgeräte begann. Besonders interessant waren die Pipetten, mit denen man kleinste Mengen an Flüssigkeit im Mikroliterbereich genau abmessen kann.
Nach einer Mittagspause, die die Schüler in der KIT-Mensa verbringen konnten, wurde am Nachmittag ein weiterer Vortrag zum KIT Campus Nord angeboten, bei dem auch faszinierende physikalische Experimente live demonstriert wurden: Die Schüler durften einen Magneten schweben lassen und in der Nebelkammer wurden kleinste Teilchen sichtbar gemacht.
Anschließend wurden die Ergebnisse des genetischen Fingerabdrucks besprochen. Das Feedback den Kurs von den Kursleiterinnen des KIT an die Schüler lautete: Sorgfältig und erfolgreich gearbeitet!